Der Preis zum Wissenschaftsbuch des Jahres wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben und prämiert die besten deutschsprachigen, wissenschaftlich fundierten Sachbücher: das geeignete Gegengift also gegen Fake News und vorrangig emotionalisiert geführte Social Media-Debatten.

Jetzt hat das Publikum entschieden: Mehr als 9.000 Stimmen wurden bei der diesjährigen Wahl bis zum 7. Januar hauptsächlich online abgegeben, nun stehen die Siegerbücher des »Wissenschaftbuch des Jahres 2022« fest. Buchkultur gratuliert den Gewinner/innen herzlich!


Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaft:

David Abulafia: „Das unendliche Meer. Die große Weltgeschichte der Ozeane“ (S. Fischer)

Eine Geschichte der Welt, vom Meer aus erzählt: Schon früh ermöglichte der Seeweg zwischenmenschliche Kontakte, die Küsten und Inseln miteinander verbanden, die Verbreitung fremden Wissens oder die Entdeckung neuer Siedlungsmöglichkeiten. David Abulafia erzählt von Händlern, Abenteurern, Piraten und Kartografen, die unter anderem auf der Jagd nach Gold, Gewürzen oder Sklaven die Wege über den Ozean bestritten, wodurch gegenseitige Abhängigkeiten zwischen weit entfernten Ländern entstanden. Ein Buch für Entdecker/innen, das die Grenzenlosigkeit des Meeres spürbar und die Verbindungen und Netzwerke rund um den Globus sichtbar macht.

David Abulafia ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, für „Das unendliche Meer“ erhielt er 2020 den Wolfson History Prize.


Naturwissenschaft/Technik:

Angela Stöger: „Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“ (Brandstätter)

Halten wir einmal inne und hören ihnen gut zu, dann lässt sich so einiges über die Tierwelt lernen. Das Sprachkonzert beim Bellen, Miauen und Quaken ist vielfältiger, als man denkt und verrät viel über tierisches Denkvermögen und deren Gefühlswelt. Wir können beobachten, wie sie miteinander kommunizieren, wie sie interagieren, wie sie ihrem natürlichen Verhalten nachgehen. Bis wir tatsächlich verstehen, was Tiere wirklich sagen, ist es jedoch noch ein weiter Weg. Angela Stöger nimmt ihre Leser/innen mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Tierkommunikation. Sie erzählt von den überraschenden Lauten der Giraffen, ihren erstaunlichen Begegnungen mit Elefanten und von differenzierten Kommunikationsmustern bei Delfinen.

Angela Stöger ist Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin und Expertin für Bioakustik und Lautkommunikation. Für ihre Forschung hält sie sich immer wieder in Ländern wie Botswana, Südafrika, Nepal und Südkorea auf und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.


Medizin/Biologie:

Daniela Angetter-Pfeiffer: „Pandemie sei Dank!“ (Amalthea)

Dass Pandemien auch gute Seiten haben, das zeigt die österreichische Wissenschaftlerin Daniela Angetter-Pfeiffer. Wenn wir es vielleicht aus der gegenwärtigen Perspektive noch nicht so wahrnehmen, so beschäftigt sich die Historikerin und Germanistin auf erhellende Art und Weise mit Errungenschaften dank vergangener Pandemien. Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität und seine Gemeindebauten aufgrund von Pandemien entstanden? Oder dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert für gratis Impfungen einsetzte? Ein kluger Abriss der Pandemiegeschichte mit vielen Parallelen zur Gegenwart.

Daniela Angetter-Pfeiffer studierte Geschichte und Germanistik und ist am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig. Die aktive Notfallsanitäterin befasst sich intensiv mit Medizin-, Militär-, (Natur-) und Wissenschaftsgeschichte, Notfall- und Katastrophenmedizin.


Junior Wissen:

Michael Stavarič, Michèle Ganser: „Faszination Krake“ (leykam), ab 9

Da haben Michael Stavarič und Michèle Ganser etwas Besonderes geschaffen: Der freie Schriftsteller und die studierte Kommunikationsdesignerin haben sich zusammengetan und ein Mitmachbuch geschrieben, zum Hineinzeichnen und Mitdenken über die Welt der wohl intelligentesten Meereslebewesen, den Kraken. Was genau haben der Ozean und das Weltall gemein? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Und was sind Kopffüßler eigentlich? Dieses Buch ab 8 geht über reine Wissensvermittlung hinaus, man erfährt beim Lesen oder Vorlesen nicht nur alles über Kraken, sondern auch so einiges über Licht, Erde, Evolution oder Genetik.

Michael Stavarič ist freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent. Er schreibt Kinderbücher, Romane, Theaterstücke und Gedichte und interessiert sich für Fauna und Flora, besonders für Meerestiere. Michèle Ganser studierte Kommunikationsdesign in Aachen und Mainz. Besonders faszinieren sie das Weltall, die Sterne und die unterschiedlichen Planeten.

Weitere Informationen unter www.wissenschaftsbuch.at


Am 28. März 2022 um 19 Uhr findet in Wien die Preisverleihung statt, und zwar mit einer Hybrid-Veranstaltung.

Um Anmeldung wird gebeten!